Was ist dante inferno?
Göttliche Komödie – Inferno
Inferno (italienisch für „Hölle“) ist der erste Teil von Dante Alighieris epischem Gedicht Göttliche Komödie. Geschrieben im 14. Jahrhundert, beschreibt Inferno Dantes Reise durch die Hölle, geführt vom römischen Dichter Vergil.
Zusammenfassung:
Dante beginnt seine Reise am Abend des Karfreitags im Jahr 1300. Er verirrt sich in einem dunklen Wald (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verzweiflung) und wird von drei Bestien bedroht: einem Leoparden (Symbol für Betrug und Arglist), einem Löwen (Symbol für Stolz und Gewalt) und einer Wölfin (Symbol für Habsucht und Unmäßigkeit). Vergil erscheint, um Dante zu retten und bietet an, ihn durch die Hölle und das Fegefeuer zu führen, damit er später von Beatrice ins Paradies geführt werden kann.
Die Hölle ist in neun Kreise unterteilt, wobei jeder Kreis einer bestimmten Art von Sünde zugeordnet ist und mit zunehmender Tiefe schwerer bestraft wird. Dante und Vergil durchqueren die Hölle, beobachten die verschiedenen Qualen der Verdammten und sprechen mit einigen von ihnen.
Die neun Kreise der Hölle:
- Limbo (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Limbo): Hier befinden sich die Tugendhaften Heiden, die vor Christus lebten oder ungetauft starben. Sie werden nicht gequält, sondern leben in einem Zustand der Sehnsucht nach Gott.
- Lust: Hier werden die Wollüstigen durch endlose Stürme getrieben.
- Völlerei: Hier werden die Völligen von Regen, Hagel und Schnee gequält und von Cerberus zerrissen.
- Habgier und Verschwendung: Hier kämpfen die Habgierigen und Verschwender gegeneinander, indem sie schwere Gewichte rollen.
- Zorn: Hier bekämpfen sich die Zornigen im schlammigen Fluss Styx, während die Trägen unter der Oberfläche begraben liegen.
- Ketzerei: Hier werden die Ketzer in brennenden Gräbern gefangen gehalten.
- Gewalt: Dieser Kreis ist in drei Ringe unterteilt:
- Gewalt gegen andere: Hier werden die Mörder und Plünderer in einem Fluss aus kochendem Blut gequält.
- Gewalt gegen sich selbst (Selbstmord): Hier werden die Selbstmörder in dornige Bäume verwandelt, die von Harpyien gepeinigt werden.
- Gewalt gegen Gott, die Natur und die Kunst: Hier werden die Gotteslästerer, Sodomiten und Wucherer auf einem Sandfeld unter einem Feuerregen gequält.
- Betrug: Dieser Kreis ist in zehn Gräben (Malebolge) unterteilt, in denen verschiedene Arten von Betrügern bestraft werden. Beispiele: Kuppler und Verführer, Schmeichler, Wahrsager, Bestechliche, Betrüger, Heuchler, Diebe, böse Ratgeber, Spalter und Fälscher.
- Verrat: Dies ist der tiefste Kreis der Hölle, in dem die Verräter in einem eisigen See (Cocytus) gefangen sind. Er ist in vier Zonen unterteilt:
- Caina (Verräter an Verwandten)
- Antenora (Verräter am Vaterland)
- Ptolomaea (Verräter an Gästen)
- Judeca (Verräter an Wohltätern) – Hier findet Dante Luzifer (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Luzifer), der Judas Iskariot, Brutus und Cassius in seinen Mäulern zerreißt.
Hauptthemen:
Inferno endet damit, dass Dante und Vergil aus der Hölle klettern und in das Fegefeuer gelangen.